100 Schwarze Perlen - Meine liebsten Black Metal Scheiben: 47. Skagos - Anarchic (2013)
Auch wenn Skagos aus der Cascadian-Bubble stammen, so haben sie es nicht zu der Bekanntheit anderer Acts gebracht, dabei red ich noch nicht mal von der von Bands wie Wolves In The Throne Room, Agalloch oder Panopticon, nein selbst Ash Borer dürften sich einer größeren erfreuen. Ich selber bin auf die Band und dieses Album auch nur über das tolle Cascadian- Special im Deaf Forever aufmerksam geworden und vermisse ein wenig in der Under A Funeral Moon-Rubrik das Vorstellen einzelner Black Metal-Szenen.Das Volkmar Weber das Album mit Darkthrone trifft auf Ulver oder so ähnlich umschrieb machte mich nuegierig und in der Tat, das trifft es, zumindest in weiten Teilen. Von Ulver hat man die Atmosphäre, die ruhigen Passagen sowie die Spiritualität während man von Dakthrone vor Allem das positiv holprige übernommen hat. Aber dazu kommt noch das über den Tellerrandblicken wie es in der Szenen und zum Beispiel Wolves In The Throne Room üblich ist, kleine Shoegaze-Nuancen lassen sich in den getragenen Passagen nicht leugnen. So kriegt man drei Mammutsongs mit einer Spielzeit von über einer Stunde, die stürmisch, harsch und abweisend sein können aber dann wiederum gibt es Momente voller Schönheit, die einen als Zuhörer umarmen und introvertiert wirken, wie Sonnenstrahlen die sich immer wieder durch ein Unwetter bahnen. So beginnt die erste Komposition noch recht bedrohlich um dann eine Wendung in Form einer sphärischen Passage inklusive andächtigem Klargesang zu nehmen, die wiederum in einen atmosphärischen Blastpart mit Hintergrundchören mündet, welcher von luftigen wie shoegazigen Stellen unterbrochen wird während es in der Mitte verhältnismäßig finster ausfällt. Stück zwei dann ist ein getragenes Stück, Klanglandschaften, kein Schlagzeug, dafür eine raue, leidende Klargesangsstimme, die in Kombination mit der schon quälenden Monotonie noch
intensiver ausfällt. Und die dritte wiederum ist ein Stück ähnlich dem ersten und ist ebenfalls großes Kino. Eins der Alben was meiner bescheidenen Meinung nach viel mehr Aufmerksamkeit verdient hat.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen